Threat Hunting: Warum mit @-yet?
Proaktiv das Sicherheitsniveau verbessern
Bedrohungen frühzeitig erkennen und beheben
“Der Angreifer ist bereits in die IT-Infrastruktur eingedrungen.”
Mit dieser Hypothese beginnen unsere Sicherheits-Expert:innen ihre Analysen. Das sogenannte Threat Hunting ist eine proaktive Methode, um versteckte Bedrohungen und Hinterlassenschaften von möglichen aktiven Angreifern in Ihrer IT-Infrastruktur zu identifizieren. Oft werden dabei Spuren und Gefahren identifiziert, die traditionelle Sicherheitslösungen wie Virenscanner oder Intrusion Prevention Systeme nicht erkennen können.
Die Ergebnisse der Analyse geben Ihnen die Möglichkeit, die gefundenen Schwachstellen kurzfristig zu beheben. Mit dem @-yet Threat Hunting erkennen wir potenzielle Sicherheitsvorfälle, bevor ein möglicher Angreifer tatsächlich erheblichen Schaden anrichten kann. Unsere Security-Expert:innen minimieren das Risiko von Datenverlust und finanziellen Schäden für Ihr Unternehmen effektiv und nachhaltig.
Geschäftsprozesse effektiv schützen
Widerstandsfähigkeit verbessern
Die Ergebnisse des @-yet Threat Hunting geben Ihnen ein besseres Verständnis der Bedrohungslandschaft und der Schwachstellen innerhalb Ihrer IT-Infrastruktur. Dies ermöglicht Ihnen eine gezielte Verbesserung Ihrer Sicherheitsmaßnahmen und erhöht die allgemeine Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens gegen Cyberangriffe. Durch ein regelmäßiges Threat Hunting überführen Sie diese Analyse in einen Prozess der kontinuierlichen Verbesserung. So entwickeln Sie laufend Ihre Sicherheitsmaßnahmen weiter und passen Ihre Sicherheitsstrategie den sich verändernden Bedrohungen an.
Schnell wieder arbeitsfähig
Reaktionszeiten reduzieren
Setzen Sie die Erkenntnisse aus dem Threat Hunting um, verkürzen Sie signifikant die Reaktionszeit auf Sicherheitsvorfälle. Durch die frühzeitige Identifizierung und Analyse von Bedrohungen können Ihre IT-Teams schneller und effektiver reagieren. Dies führt zu einer schnellen Eindämmung und Behebung von Sicherheitsvorfällen, wodurch die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen minimiert und die Betriebskontinuität sichergestellt werden. Ihr Unternehmen wird widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe und Ihre Mitarbeitenden im Ernstfall schneller wieder arbeitsfähig.
@-yet Threat Hunting
Was kann die @-yet für Sie tun?
Threat Hunting ist ein proaktiver Ansatz zur Identifizierung von unerkannten aktiven Bedrohungen im Unternehmensnetz. Mit Hilfe gezielter manueller Suchen findet die @-yet versteckte Bedrohungen und Spuren möglicher aktiver Angreifer in Ihrer IT-Infrastruktur. Das betrifft vor allem Bedrohungen, die durch traditionelle Lösungen wie Antivirenprogramme oder Intrusion Detection Systeme nicht aufgespürt werden. Die frühzeitige Erkennung minimiert das Risiko von Datenverlust und finanziellen Schäden erheblich.
Methodik des @-yet Threat Hunting
Wie geht die @-yet vor?
- Proaktive Suche nach Bedrohungen im internen Unternehmensnetzwerk und der Cloud
- Über vorhandene SIEM/XDR-Plattform oder Rollout von Agents auf alle Server und Clients
- Suche nach verdächtigem Verhalten unter der Detektionsschwelle von AV und EDR
- Strukturierung anhand des MITRE ATT&CK® Enterprise Frameworks
Threat Hunting mit @-yet
Das sind Ihre Vorteile
- Umfassende Erfahrung mit Angriffsstrategien aus Hunderten bearbeiteter Vorfälle
- Produkt- und Herstellerunabhängig, individuell angepasst auf Ihr IT-Umfeld
- Bei Identifizierung einer Bedrohung sofortige Incident Response durch die @-yet
Bleiben Sie den entscheidenden Schritt voraus.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Unsere Security-Expert:innen beraten Sie gerne ausführlich zu den Möglichkeiten, Ihr Unternehmen effektiv gegen Cyberbedrohungen zu schützen.
Direkter Kontakt:
Telefon: +49 2175 16 55 0
E-Mail: info@at-yet.de
Oder über dieses Formular.