Business Impact Analyse - Risiken erkennen und reduzieren

In den meisten Unternehmen sind wertschöpfende Prozesse IT-gestützt. Die Kontinuität dieser Prozesse ist für jedes dieser Unternehmen überlebenswichtig. Die IT ist von zentraler Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Fallen einzelne Dienste oder die gesamte IT aus, drohen existenzgefährdende finanzielle Schäden. Doch wie lange darf ein Prozess unterbrochen sein, bis es kritisch wird? Und welche Systeme sind für das Überleben des Unternehmens besonders wichtig?

Mit einer Business Impact Analyse von @-yet erhalten Sie die Antwort. So bekommen Sie einen Überblick über die lebenswichtigen Kernprozesse Ihres Unternehmens. Sie sehen, wie lange Systeme und Prozesse gestört sein dürfen und welchen Einfluss ein Ausfall auf Ihr Geschäft hat.


Warum eine Business Impact Analyse mit @-yet?

Prevention.svg

Anerkannte Methoden

@-yet verwendet nur Methoden, welche die Anforderungen von z. B. NIS2, ISO27001, KRITIS, TISAX und den Cyberversicherungen erfüllen.

Prevention.svg

Mehr als nur IT

Die Methodik der @-yet behält das Zusammenspiel von Prozessen, Systemen und Menschen im Blick.

Prevention.svg

Unterstützung von A bis Z

Die @-yet begleitet Sie von der Risikoanalyse über die Umsetzung bis hin zur regelmäßigen Überprüfung und Anpassung Ihrer Sicherheitsstrategien.


Risiken proaktiv minimieren

Strategien zum Risikomanagement verbessern

Mit einer Business Impact Analyse identifizieren die Security-Resulter der @-yet potenzielle Risiken und deren Auswirkungen auf Ihr Unternehmen. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Ihnen, gezielte und effektive Risikomanagement-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Indem Sie Risiken proaktiv begegnen, minimieren Sie mögliche Störungen und gewährleisten die Kontinuität Ihrer Geschäftsprozesse. Dies trägt nicht nur zur Sicherung Ihrer betrieblichen Abläufe bei, sondern stärkt auch Ihre Fähigkeit, auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet zu sein und angemessen zu reagieren.

Ressourcen optimal nutzen

Geschäftsprozesse richtig priorisieren

Unsere Business Impact Analyse hilft Ihnen, die kritischsten Geschäftsprozesse und Ressourcen in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und zu priorisieren. Sie erfahren, welche Abläufe und Ressourcen für das Überleben und den Erfolg Ihres Unternehmens am wichtigsten sind. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Investitionen und Aufwände gezielt zu steuern und sicherzustellen, dass die essenziellen Bereiche Ihres Unternehmens auch im Notfall optimal geschützt und unterstützt werden. Durch diese gezielte Priorisierung steigern Sie Ihre Effizienz und minimieren das Risko, dass Ihre wichtigsten Geschäftsbereiche signifikant gestört werden.

Schneller wieder einsatzfähig

Notfall- und Wiederherstellungspläne entwickeln

Mit der @-yet Business Impact Analyse erhalten Sie detaillierte Informationen darüber, wie verschiedene Szenarien Ihr Unternehmen beeinflussen könnten. Diese Informationen sind entscheidend, um eine effiziente Planung für den Notfall und die Wiederherstellung zu erstellen. Sie schlagen Ihnen gezielte Maßnahmen vor, mit denen Sie im Falle eines Falles schnell und richtig reagieren und die Betriebsabläufe wiederherstellen. Sie reduzieren Ausfallzeiten und minimieren finanzielle Verluste. Darüber hinaus zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen gut vorbereitet ist, um auch in Krisensituationen stabil und zuverlässig zu bleiben.

Die Business Impact Analyse der @-yet

liefert Ihnen entscheidende Vorteile für Ihr Unternehmen. Die umfassende Analyse der betrieblichen Prozesse und der zugrundeliegenden Systeme ermöglicht die Entwicklung solider Strategien zur Risikominimierung. Sie erkennen Risiken frühzeitig und begrenzen mögliche finanzielle Verluste. 

Die Ergebnisse der Analyse optimieren Ihre Ressourcenplanung, indem sie kritische Geschäftsprozesse priorisieren. Und nicht zuletzt liefert die @-yet die Entscheidungsgrundlage für notwendige Sicherheitsmaßnahmen, damit Sie Ihre Sicherheitsarchitektur kontinuierlich anpassen und stärken können.

@-et Business Impact Analyse

Was kann die @-yet für Sie tun?

Durch eine Business Impact Analyse (BIA) werden die Auswirkungen von Störungen auf die Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens bewertet. Die @-yet identifiziert und priorisiert die kritischen Prozesse und Ressourcen, die für die Existenz und den Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend sind. Eine Business Impact Analyse bildet ebenfalls die Grundlage für die Entwicklung von Notfall- und Wiederherstellungsplänen. Diese Pläne ermöglichen Ihnen im Krisenfall richtig zu reagieren und schnell wieder einsatzfähig zu sein.

Methodik der @-yet Business Impact Analyse

Wie geht die @-yet vor?

  • Analyse der Auswirkungen von Störungen und Ausfällen auf die Geschäftsprozesse
  • Identifizierung von Risiken für die Fortführung des Geschäftsbetriebes  
  • Entwicklung von Notfallplänen zur schnellen und gezielten Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
  • Umfassende Beratung und Unterstützung zur Einführung eines BCM
  • Etablierung regelmäßiger Tests der Notfallpläne und Schulung der Mitarbeitenden 

Business Impact Analyse mit @-yet

Das sind Ihre Vorteile

  • Vorbereitung der gesamten Organisation auf unterschiedlichste Störungsszenarien
  • Effizienter Schutz der Geschäftsprozesse auch im Krisenfall
  • Frühzeitiges Erkennen und Behandeln von Risiken und Bedrohungen
  • Langfristige Kosteneinsparung durch Reduzierung von Risiken
  • Aufrechterhaltung oder schnelle Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit des Unternehmens 

Mit einer Business Impact Analyse von @-yet bleiben Sie den entscheidenden Schritt voraus.

Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Erstberatung

Unsere Security-Expert:innen beraten Sie ausführlich, unverbindlich und kostenfrei zum Thema Business Impact Analyse.

Direkter Kontakt:

Telefon: +49 2175 16 55 0
E-Mail: info@at-yet.de

Oder über dieses Formular.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!