Mobile- und Web Application Security mit @-yet
Schwachstellen finden, bevor Sie zum Sicherheitsproblem werden
Sicherheit von mobilen Applikationen mit @-yet
Die Programme, die jedes Smartphone erst richtig nutzbar machen, sind auch aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Die meisten Unternehmen nutzen bekannte Apps für die Kommunikation mit ihren Mitarbeitenden. Und viele Mitarbeitende nutzen Apps für ihre tägliche Arbeit. Ebenso viele Unternehmen bieten ihren Kunden eigene Apps an. Besonders im Bereich der Krankenversicherungen und beim Banking sind eigene Apps heute der Standard. Oft tauschen diese Apps sensible Daten mit Serversystemen im Hintergrund aus. Ein sicherer Datenaustausch ist hier unerlässlich.
Wenn Sie den Einsatz einer App aus dem App- oder Play-Store planen, prüft @-yet diese App für Sie auf Herz und Nieren. Sie erhalten im Anschluss einen detaillierten Bericht, der alle Aspekte der Sicherheit berücksichtigt. Insbesondere die sichere Datenspeicherung auf den iOS- oder Android-Geräten selbst, die Schnittstellen nach außen und die Kommunikation mit eventuellen Backend-Systemen untersucht das Team der @-yet eingehend.
Haben Sie selbst eine App entwickelt und möchten diese Ihren Mitarbeitenden oder Kunden zur Verfügung stellen, hilft @-yet Ihnen, Ihre Applikation sicherer zu machen. Unsere Security-Expert:innen bewerten den Quellcode Ihrer Anwendungen mit manuellen und automatischen Code-Prüfungen, um unsichere Codemuster oder Implementierungsfehler zu identifizieren. Auch die Sicherheit der auf den Geräten gespeicherten Daten wird einer intensiven Prüfung unterzogen. Und ein Blick auf vorhandene Schnittstellen verrät, ob die App sensible Daten geschützt an die Backend-Systeme überträgt.
Sind Ihre Web-Applikationen angreifbar?
Schwachstellenanalyse und Penetrationstests
Ohne moderne Web-Applikationen wären viele Dienstleistungen kaum denkbar. Kundendaten selbst verwalten, im Onlineshop bestellen, Versicherungen online abschließen - das sind nur einige Fälle, in denen Web-Applikationen Geschäftsprozesse optimieren oder gar erst ermöglichen. Diese Dienstleistungen lassen sich auch mit mobilen Apps realisieren, die mit Web-Applikationen viele Gemeinsamkeiten teilen. Dennoch betrachten die @-yet Security-Expert:innen Web-Applikationen noch einmal gesondert.
Die Analysen der @-yet umfassen nicht nur die Web-Applikationen selbst, sondern auch die zugrundeliegende Technik. Dazu gehört beispielsweise die Konfiguration des Webservers. Ebenso werden im Rahmen der Analyse Fehler in der Logik der Anwendungen untersucht und Schwachstellen bei der Authentifizierung geprüft. Die @-yet führt darüber hinaus automatisierte und manuelle Penetrationstests durch, um realistische Angriffsszenarien zu simulieren. Findet sich eine Schwachstelle, versuchen die @-yet Expert:innen, auf die darunter liegenden Systeme zu gelangen und so zu prüfen, welchen Schaden die Ausnutzung der betreffenden Schwachstelle tatsächlich verursachen kann. Denn am Ende geht es um die Sicherheit der Backend-Systeme und der darauf gespeicherten Daten.
Kleine Fehler mit großer Wirkung
Fehlerhafte Apps gefährden geschäftskritische Daten
Oft sind es Details, die über die Sicherheit einer Anwendung entscheiden. Eingabedaten werden unzureichend geprüft, Daten unverschlüsselt übertragen oder ohne geeignete Sicherheitsmaßnahmen auf dem Endgerät gespeichert. Auch fest einprogrammierte Zugangsdaten für die Kommunikation mit Backend-Systemen sind sicherheitskritische Fehler, die immer wieder von den Teams der @-yet gefunden werden. Alle diese Schwachstellen gefährden nicht nur die Verfügbarkeit der Anwendungen selbst, sondern sind in erster Linie ein Risiko für die sensiblen Daten, die auf den dahinterliegenden Systemen gespeichert sind. Somit sind unsichere Apps oft auch eine Gefahr für die Daten aller Anwender:innen.
Die @-yet hilft Ihnen, sicherheitskritische Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Anhand standardisierter Testing Guides und allgemein anerkannter Testverfahren prüfen die Security-Expert:innen der @-yet jede mobile App und jede Web-Applikation intensiv und zuverlässig.
@-yet Mobile und Web Application Security
Was kann die @-yet für Sie tun?
Selbst entwickelte Smartphone Apps oder Web Applikationen können Schwachstellen aufweisen. Das gilt auch für Apps aus dem App- oder Play Store. Manuelle und automatische Prüfungen offenbaren unsichere Codemuster oder Fehler in der Logik. Penetrationstests simulieren Angriffsszenarien und eine Überprüfung der sicheren Datenübertragung über vorhandene Schnittstellen. Ziel ist der Schutz der auf den Endgeräten oder im Backend gespeicherten Daten.
Methodik der @-yet Mobile und Web Application Security
Wie geht die @-yet vor?
- Umfassende Code- und Logik-Prüfungen
- Überprüfung der sicheren Datenspeicherung auf den Endgeräten
- Automatisierte und manuelle Penetrationstests
- Technische Analyse von Webserver, Schnittstellen und Backend-Systemen
- Detaillierter Abschlussbericht
Mobile und Web Application Security mit @-yet
Das sind Ihre Vorteile
- Tiefgreifende Erfahrung mit aktuellen Technologien durch zahlreiche Analysen
- Prüfung jeder App oder Web Applikation
- Gewährleistung der sicheren Übertragung und Speicherung sensibler Daten
- Umfassende und detaillierte Analysen durch manuelle Testverfahren
- Sensibilisierung Ihrer Entwickler für sichere Programmierung
Sichere Apps und Webanwendungen schützen Ihre Systeme vor Datendiebstahl und unbefugtem Zugriff. Lassen Sie sich von den Security-Expert:innen der @-yet beraten:
Unverbindlich, kostenfrei und ausführlich
In einem kostenfreien Erstgespräch sprechen wir mit Ihnen über die Möglichkeiten, die @-yet Ihnen eröffnet.
Direkter Kontakt:
Telefon: +49 2175 16 55 0
E-Mail: info@at-yet.de
Oder über dieses Formular.